Content missing
25,00 €
Keine Blume wurde öfter gerühmt und in Versen besungen als die Rose. Maler haben sie gemalt, Züchter sie weiterentwickelt und Parfümeure ihren Duft extrahiert. Doch wie gründlich man sie auch zerpflückt, wie viele Bedeutungen man ihr auch im Laufe der Jahrhunderte unterlegt hat – die Schönheit der Rose und der Zauber ihrer Wirkung bleibt ein Mysterium. Nicht anders als die Liebe, die so gern mit ihr in Zusammenhang gebracht wird. Seit den mythischen Anfängen wurde die Rose mit dem Weiblichen assoziiert. Sie ist Attribut der Liebesgöttinnen Aphrodite und Venus, sie diente den Dichtern zum Vergleich, wenn sie die Geliebte beschreiben wollte und sie wurde zum Sinnbild der Frau schlechthin. Frauen haben sich seit je mit Rosen geschmückt: Die erlesene Schönheit der „Königin der Blumen“ ließ auch sie schöner erstrahlen. Königinnen ließen sich mit ihnen darstellen, und die Schönen ohne Rang und Namen steckten sie ins Haar oder trugen sie im Ausschnitt des Kleides. Rosenmuster und Rosendekorationen gibt es ohne Ende, die Rosen sprechen für Liebende eine zärtliche Sprache.
Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, 20 x 23,5 cm, 160 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 2. Auflage 2017, Thiele Verlag
Content missing