Ein Besuch im Rosenmuseum

Informationen

Anschrift, Telefon, E-Mail

Rosenmuseum Steinfurth e. V.
Alte Schulstraße 1
61231 Bad Nauheim

Fon 0049 (0)6032 86001
rosenpost@rosenmuseum.com

Ankommen

Das Rosenmuseum steht im Herzen des ältesten Rosendorf Deutschlands, im hessischen Steinfurth. Das Rosendorf, zwischen Taunus und Wetterau gelegen, ist heute ein Stadtteil der Gesundheitsstadt Bad Nauheim, etwa 30 Kilometer nördlich der Rhein-Main-Metropole Frankfurt .

Mit dem PKW / Bus

BAB 5, Ausfahrt Bad Nauheim, dann B3 Richtung Bad Nauheim bis Hinweis Steinfurth

Parken

PKWs finden Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Rosenmuseums,    Busse stehen auf dem Parkplatz an der Wetter (Sportplatz)

Mit dem Zug

Verbindungen bis Bad Nauheim über die Hauptbahnhöfe Frankfurt oder Gießen mit einer Fahrtdauer von etwa 30 Minuten, danach weiter mit dem Stadtbus

Stadtbus

von Bad Nauheim mit dem Stadtbus Linie 12 und Linie 15 nach Steinfurth, Haltestelle Rosenmuseum

Öffnungszeiten

Rosenmuseum, Shop und Café sind von April bis November täglich von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise

€ 5,-, Kurkarte € 4,-

Freier Eintritt bei Vorlage des Ausweises  für

  • Kinder bis 12 Jahre
  •  Studenten bis zum 25. Lebensjahr
  • Freiwillig Wehrdienstleistende
  • Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst
  • Teilnehmer am Freiwilligen sozialen und ökologischen Jahr
  •  eingetragene Begleitperson (B-Vermerk) eines Schwerbehinderten
  • SGB II- und XII-Empfänger
  • Inhaber der Ehrenamtskarte
  • Rosenköniginnen
  • Mitglieder Rosenmuseum Steinfurth e.V.

Bei Sonderveranstaltungen gelten geänderte Preise.
Das Bezahlen mit EC-Karte oder Kreditkarte ist nicht möglich.

Barrierefrei

Rollstuhlfahrer, Menschen mit Behinderung und Fußgänger mit Rollator erreichen barrierefrei den Haupteingang. Im Haus gibt es einen Fahrstuhl und entsprechende Sanitäreinrichtungen.

Mobile Sitzgelegenheiten stehen in jedem Stockwerk bereit.

Der Eintritt für die eingetragene Begleitperson von Schwerbehinderten ist frei. Wir bitten um Vorlage des entsprechenden amtlichen Ausweises mit B-Vermerk.

Haustiere

Kleine wohlerzogene Hunde - bis 8 Kilogramm - dürfen mit in den Innenraum des Cafés.

Sitzen die Hundchen in einer Tasche dürfen sie auf den Rundgang durch die Ausstellung mitgenommen werden.

Größere - ebenfalls wohlerzogene - Hunde finden ein Plätzchen auf der Caféterrasse. Während Herrchen und Frauchen durch das Museum schlendern, kümmern sich die Mitarbeiter des Rosenmuseums gern um ihren vierbeinigen Freund.

Garderobe

Die Garderobe befindet sich im Untergeschoss des Neubaus. Es stehen einfache Schließfächer zur Verfügung. Jacken, größere Taschen, Rucksäcke, Schirme und größere Gegenstände dürfen nicht in die Ausstellung mitgenommen werden. Sie müssen hier deponiert werden.

Die Benutzung der Garderobe und der Schließfächer ist kostenfrei.

Für die Garderobe und den Inhalt der Schließfächer wird keine Haftung übernommen.