Durch die Ausstellung im Rosenmuseum zu schlendern, ist eine feine Sache. Man liest hier und da einen Text und betrachtet die ausgestellten Objekte. Freude und Entspannung stellen sich wie von selbst ein – wie jedes Mal, wenn man sich etwas Schönes gönnt. Nicht alle Gäste sind jedoch Spezialisten mit tiefgreifender Kenntnis der Kunst- und Kulturgeschichte rund um die Königin der Blumen.
Möchten Sie etwas tiefer in die Welt der Rose eintauchen oder sich mit erfahrenen Rosenliebhabern austauschen? Geführte Spaziergänge durch das Rosenmuseum sind ein „Dauerblüher“!
Sie können individuell Führungen buchen oder an den öffentlichen Sonntagsführungen teilnehmen.
Museumsstunde!
Jeweils am letzten Sonntag im Monat finden öffentliche Führungen durch die Ausstellung statt. Bei dem Spaziergang durch das Haus erhalten Sie einen Überblick über die vielgestaltigen Erscheinungsformen der Rose in der Kunst- und Kulturgeschichte. Außerdem werfen Sie einen Blick in die aktuelle Sonderausstellung. Im Jahr 2023 widmet sich die Ausstellung einem außergewöhnlichen Thema für Rosenfreunde „Die dunkle Seite der Rose oder Die Faszination des Gegenteils“.
Eine verbindliche Anmeldung für die Führungen ist wünschenswert.
Termine 2023
Sonntag, 30. April
Sonntag, 28. Mai
Sonntag, 25. Juni
Sonntag, 30. Juli
Sonntag, 27. August
Sonntag, 24. September
Sonntag, 29. Oktober
Sonntag, 26. November
Beginn 15 Uhr
Dauer 50 bis 60 Minuten
Teilnehmerzahl mindestens sechs Personen, maximal 20 Personen
Kosten € 10,- pro Person inklusive Eintritt in das Museum
Wenn Sie mit einer kleinen Gesellschaft, Ihren Freundinnen und Freunden oder als Reisegruppe das Rosenmuseum besuchen, ist eine individuell gebuchte Führung sicherlich ein Höhepunkt des Tages.
Bei einem Spaziergang durch die ständige Ausstellung vermitteln kenntnisreiche Führer einen Überblick über die vielgestaltigen Erscheinungsformen der Rose in der Kunst- und Kulturgeschichte. Auf Wunsch setzen sie auch Schwerpunkte, zum Beispiel "Rosenanbau in der Wetterau" oder "Rosen, Frauen und Liebe". Sie können sich auch einem einheimischen Führer anvertrauen, der im Steinfurther Dialekt beherzt die Welt der Rose erklärt.
Spezialführungen durch die jeweilige Sonderausstellung gelten als besondere Leckerbissen.
Dauer 50 bis 60 Minuten
Eintritt € 5,- pro Person
Führung € 70,- pauschal
Spezialführung € 85,- pauschal
Teilnehmerzahl bis zu 20 Personen
Um Voranmeldung und verbindliche Buchung wird gebeten.
Auf Anfrage unterbreiten wir ein schriftliches Angebot. Wir bitten um Anmeldung und verbindliche Buchung für Gruppen in schriftlicher Form. Das Arrangement hat Gültigkeit, wenn eine Person für die Gruppe bezahlt.
