Wenn Pflanzen unsere Lehrer sind, was lehren sie uns, und wie können wir bessere Schüler werden?
Robin Wall Kimmerer
Die Führungen und Workshops im Rosenmuseum haben das Ziel Kinder für Rosen, Blumen und allgemein die Welt der Pflanzen zu begeistern. Das Rosenmuseum fördert:
-
Selbstwirksamkeit
-
Kreative Freiräume
-
Umweltbewusstsein
Das diesjährige Jahresprogramm bietet zwei thematische Schwerpunkte für Führungen an, die optional mit einem frei wählbaren Workshop kombiniert werden können. Beide Angebote sind auch unabhängig voneinander buchbar.
Die Inhalte orientieren sich am hessischen Lehrplan für Grundschulen, um Schulklassen mehrere Anknüpfpunkte zu bieten. Das Rosenmuseum ist ein inspirierender Lern- und Experimentierort außerhalb des Klassenzimmers und macht die Themen der Ausstellung für Kinder lebendig und greifbar.

Führungen für Kinder:
- Dauer: 1h
- Kosten Führung: Pauschal 70 Euro
Workshops für Kinder:
- Dauer: 1h
- Kosten Workshop: 10 Euro pro Kind
Der Eintritt ist unter 12 Jahren frei. 2 Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Angebote für Führungen
Die Rose und die fünf Sinne – Entdeckung der Rose mit allen Sinnen
Welche fünf Sinne hat der Mensch, und wie helfen sie uns, die Welt der Rose zu entdecken? Bei dieser sinnlichen Führung lernen die Kinder auf spielerische Weise, ihre Sinne bewusst einzusetzen und zu verstehen, wie wir durch Sehen, Riechen, Fühlen, Hören und Schmecken die Welt um uns herum wahrnehmen.

Es war einmal… – Märchen von Rosen und anderen Blumen
Fast jeder kennt Dornröschen oder Schneeweißchen und Rosenrot – doch es gibt noch viele weitere spannende Erzählungen, auch aus orientalischen Märchenbüchern, in denen Rosen und Blumen eine Rolle spielen. Die Kinder erwartet eine interaktive Führung voller faszinierender Geschichten rund um die Rose.

Angebote für Workshops
Pflanzendruck auf Agarplatten – Drucken mit Pflanzenteilen
Mit einer Pflanzengelplatte, Farbe und Farbwalzen tauchen Kinder und Erwachsene in die faszinierende Formenvielfalt des Pflanzenreichs ein. Kreative Drucke auf Leporellos und Postkarten lassen einzigartige Kunstwerke entstehen.

Farbwerkstatt: Von der Pflanze zur Farbe – Farben selbst herstellen
Seit den ersten Höhlenmalereien experimentieren Menschen mit der Herstellung von Farben – und Pflanzen spielen dabei eine zentrale Rolle. In diesem kreativen Workshop werden Rosen und andere Pflanzen gemörsert, mit Salz, Zitrone und Essig behandelt und mit verschiedenen Bindemitteln zu natürlichen Farben verarbeitet, die sich perfekt zum Malen eignen.
